Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

28.05.24 11:34 Uhr SWR2 SWR Kultur Forum

Gesundheit, Klima, Armut – Was unsere Ernährung wirklich kostet

Klimaschädliche Gase durch die Viehzucht, Trockenheit wegen der Bewässerung von Feldern, Armut aufgrund unterbezahlter Farmarbeiter, gesundheitliche Schäden durch überzuckerte Lebensmittel: Was wir essen, hat Kosten, die sich nicht in den Preisen ausdrücken. Die Welternährungsorganisation FAO beziffert sie auf 35 Milliarden Dollar – pro Tag. Wo überall hakt es im System? Welche Lebensmittel sind besonders schädlich? Wie können wir uns „weltverträglicher“ ernähren? Bernd Lechler diskutiert mit Eva-Maria Endres - Ernährungswissenschaftlerin und Beraterin für Ernährungsorganisationen und die Food-Branche, Dr. Udo Maid-Kohnert - Biologe und Redaktionsleiter der Fachzeitschrift „Ernährungs-Umschau“, Alexander Müller - ehemaliger Staatssekretär im Bundeslandwirtschaftsministerium und stellvertretender Generalsekretär der Welternährungsorganisation FAO, aktuell beim Nachhaltigkeits-Thinktank TMG

Hören

28.05.24 10:05 Uhr SWR2 Treffpunkt Klassik

„Beethoven Wars“ in Paris – funktioniert Beethoven mit Manga?

Beethoven trifft Manga! In Paris kam das Projekt „Beethoven Wars – A Battle for Peace“ zur Uraufführung, welches Beethovens weniger bekannte Schauspielmusiken „König Stephan“ und „Die Ruinen von Athen“ semi-konzertant auf die Bühne des großen Saals bringt, eingebettet in einen Trickfilm in Manga-Ästhetik. Regine Müller war in Paris und hat sich angeschaut, wie Beethoven sich mit Manga verträgt.

Hören

28.05.24 10:05 Uhr SWR2 Treffpunkt Klassik

Herzerfrischend: Das inklusive Musik-Ensemble „grenzenlos“ in Fellbach

„Inklusion klingt ehrlich, unverstellt und herzerfrischend“, sagt Claudia Bühlweiler über den Klang des Ensembles „grenzenlos“ in Fellbach. Hier spielen und improvisieren Menschen mit Einschränkungen jeden Alters gemeinsam und treten auch bei Konzerten auf. Wie das funktioniert, wie die erste Idee entstand, und wann das Wort Inklusion vielleicht mal überflüssig wird berichtet sie im Musikgespräch.

Hören

28.05.24 06:20 Uhr SWR2 SWR Kultur Zeitwort

28.05.1963: Die Kafka-Konferenz in Prag endet

An Franz Kafka haben sich Generationen von Schülern und Studenten die Zähne ausgebissen. Und auch die kommunistischen Staaten des Ostblocks waren ratlos.

Hören

27.05.24 18:30 Uhr SWR2 SWR Kultur lesenswert - Literatur

Günter Karl Bose – Kafka im Ostseebad Müritz (1923) | Buchkritik

Zum 100. Todestag Franz Kafkas legt der Germanist und Typograph Günter Karl Bose ein kunstvoll gestaltetes Kompendium vor: „Franz Kafka im Ostseebad Müritz (1923) ist ebenso sorgsam recherchiertes Dokument der letzten großen Liebe Kafkas zu Dora Diamant wie liebevoll gestaltete Chronik eines Sommers an der See – mit historischen Abbildungen, Annoncen und Artefakten. Eine Rezension von Ina Beyer

Hören

27.05.24 16:45 Uhr SWR2 1000 Antworten

Wie viele Geschlechter gibt es – und was folgt daraus?

Alles hängt davon ab, wie man Geschlecht definiert. Die Biologie macht Geschlechter an der Rolle in der Fortpflanzung fest. Demnach gibt es zwei Geschlechter. Doch bei aktuellen politischen Fragen hilft das nicht weiter, denn es gibt noch andere Gesichtspunkte. | Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Hören

27.05.24 16:05 Uhr SWR2 Wissen aktuell – Impuls

Bunte Windräder für den Artenschutz

Auf der Schwäbischen Alb steht ein Versuchsfeld mit fünfzehn Windrädern. Das Ziel: Weniger Fledermäuse und Vögel sollen in die Rotorblätter fliegen. Dafür testen Forscher*innen Möglichkeiten wie bunte Windräder oder die Drosslung der Drehgeschwindigkeit.

Hören

27.05.24 16:05 Uhr SWR2 Wissen aktuell – Impuls

Knapp 50 Grad: Extremhitze in Indien

In Indien jagt ein Temperaturhoch das nächste. Ältere Menschen und Kinder sollen zuhause bleiben. Die Krankenhäuser stellen Betten für Hitzeopfer bereit denn es hat schon Todesfälle durch die Hitze gegeben. Christine Langer im Gespräch mit ARD Korrespondent Peter Hornung in Neu-Delhi

Hören

27.05.24 16:05 Uhr SWR2 Wissen aktuell – Impuls

Paarungszeit – Strände voller Pfeilschwanzkrebse

Einmal im Jahr bieten die Pfeilschwanzkrebse am Strand einen fantastischen Anblick, denn es ist Paarungszeit. So tummeln sich Weibchen und Männchen Panzer an Panzer. Die Männchen befruchten die Weibchen, die wiederum pro Stück um die hundert Eier legen.

Hören

27.05.24 16:05 Uhr SWR2 Wissen aktuell – Impuls

Höhere Temperaturen durch weniger Luftverschmutzung

Durch die fehlende Luftverschmutzung schwächen Aerosole die Sonneneinstrahlung nicht mehr ab, dadurch entstehen höhere Temperaturen. Diesen Effekt haben viele Klimamodelle nicht mit einberechnet und Hitzewellen zu „kühl“ vorhergesagt.

Hören