Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

12.06.24 03:00 Uhr Bayern 2 IQ - Wissenschaft und Forschung

Observatorium Sunrise III - Sonnenbeobachtung mit Riesenballon

Unser Stern steckt voller Geheimnisse. Ein einzigartiges Teleskop soll helfen sie zu lösen. Das Instrument steckt zusammen mit anderen Messgeräten in einem Sonnenobservatorium, das Forscher schon bald an einem Ballon in die Stratosphäre schicken wollen.

19.06.24 17:05 Uhr Bayern 2 Gesundheitsgespräch

Augensprechstunde mit Prof. Siegfried Priglinger

Von A wie Altersweitsichtigkeit über G wie Grauer Star und K wie Kurzsichtigkeit bis zu T wie trockenes Auge - Prof. Siegfried Priglinger, Direktor der Augenklinik der LMU München, beantwortet alle Fragen zur Augenheilkunde.

Hören

19.06.24 17:00 Uhr Bayern 2 Aktuelle Interviews

Faire Entschuldung für Länder des Globalen Südens: Klaus Schilder, Misereor

Über die Hälfte der Länder des Globalen Südens stecken in einer Schuldenfalle, aus der sie sich selbst nicht befreien können. Dadurch wächst die Armut und die Ungleichheit in Ländern wie Sri Lanka, Libanon, Jemen, Pakistan, Venezuela und in der Sahelzone. Entwicklungspolitische Organisationen fordern deshalb einen Schuldenerlass für hochverschuldete Ländern.

Hören

19.06.24 16:22 Uhr Bayern 2 Aktuelle Interviews

Joachim Herrmann (CSU): Abschiebung von Straftätern nach Afghanistan "notwendig und richtig"

Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) hat es als "notwendig und richtig" bezeichnet, dass die Bundesregierung offenbar die Abschiebung straffällig gewordener Asylbewerber aus Ländern wie Afghanistan vorbereitet. "Wir müssen Möglichkeiten schaffen, dass Menschen, die in unser Land gekommen sind als Flüchtlinge und dann hier aber schwere Straftaten begehen, dass wir die sofort wieder außer Landes bringen", sagte Hermann.

Hören

19.06.24 16:05 Uhr Bayern 2 Eins zu Eins. Der Talk

Thomas Kistner, Journalist: weiß was schief läuft bei Olympia

Im Vorfeld zu den Olympischen Spielen prangert Thomas Kistner im Buch "Putins Olygarch" die Arbeitsweise des IOC und seines Präsidenten Thomas Bach an. Kistner gehört zu den profiliertesten Investigativ-Journalisten im Bereich der Sportpolitik und hat auch schon die FIFA durchleuchtet. Sein Informanten-Netzwerk ist international - Social Media braucht er dafür nicht.

Hören

19.06.24 15:30 Uhr Bayern 2 IQ - Wissenschaft schnell erzählt

#44 Der kleinste 3D Drucker der Welt | Männer oder Frauen: wer isst wann mehr Fleisch? | Fettiges Essen kann ängstlich machen

Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz und knackig, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast Folge: (00:00:45) Der kleinste 3D Drucker der Welt (00:02:43) Wann essen Männer noch mehr Fleisch und Frauen weniger? (00:04:49) Fettiges Essen kann ängstlich machen Habt Ihr Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (+491746744240) oder iq@br.de

Hören

19.06.24 15:10 Uhr Bayern 2 radioWissen

Martha und Marie - Teil 1

Die eine steigt als First Lady zur Ikone auf. Die andere wird als Königin geköpft. Martha Washington und Marie Antoinette sind Frauen an der Spitze von Staaten in revolutionären Zeiten. Getroffen haben sie sich nie, aber ähnliche Erfahrungen gemacht auf der Suche nach ihrer Rolle. Von Susi Weichselbaumer

Hören

19.06.24 13:30 Uhr Bayern 2 radioWissen

Aufforstung in Afrika - Die grüne Mauer

Eine "Große Grüne Mauer" quer durch Afrika zu pflanzen, ist ein geradezu utopisches Projekt der Afrikanischen Union. Seit 2005 konnten trotz hoher Investitionen erst 15 Prozent verwirklicht werden. Dann haben die Macher umgedacht. Von Bettina Rühl (BR 2021)

Hören

19.06.24 13:30 Uhr Bayern 2 radioWissen

Hitze in der Stadt - Kühlbringende Ideen und Lösungen

Die Zahl der Hitzesommer nimmt zu. In Städten sind die Auswirkungen besonders stark, sie entwickeln sich zu Glutöfen. Viele Stadtplaner steuern inzwischen gegen - mit Bächen, Parks und begrünten Fassaden. Von Claudia Steiner (BR 2021)

Hören

19.06.24 09:20 Uhr Bayern 2 radioWissen

Schnecken - Die starken Schleimer

Schnecken haben sich im Laufe der Evolution fast jeden Raum der Erde erobert. Sie leben im Wasser und an Land. Als Delikatesse sind Schnecken beliebt, bei vielen Gärtnern dagegen verhasst. Autorin: Claudia Steiner

Hören

19.06.24 09:00 Uhr Bayern 2 radioReportage

Trauerrednerin und Herzens-Bestatterin - Eine Weilheimerin findet ihren Traumberuf

Franziska Schwimmer ist gelernte Bürokauffrau, doch dann nimmt sie eine Auszeit zum Nachdenken. Das Ergebnis: Sie möchte Bestatterin werden!!! Heute nennt sich die Weilheimerin "Herzensbestatterin" und Trauerrednerin.

Hören